3D-DRUCK VON SPHÄRISCHEN GEHÄUSEN
Kundenerfolgsgeschichte: WORLDCOIN
UNSERE AUFGABE
Prozessentwicklung zur Herstellung eines kugelförmigen, reflektierenden und belastbaren Gehäuses für elektronische Bauteile
-
Mechanische und thermische Stabilität
-
Durchmesser von 200 mm, Kugelform
-
Hohe Oberflächenqualität mit spiegelndem Finish
-
Absolute Maßhaltigkeit für die Integration von Serien-Elektronikkomponenten
-
Verzugsfreie, möglichst feine Oberfläche
-
Material, das mechanisch nachbearbeitbar ist (spanend bearbeitbar, schleifbar,polierbar) - vor dem PVD-Verfahren
-
-
Schnelle Produktion
-
Niedrige Kosten
-
Maximale Bauteilperformance
-
Flexibilität für Designanpassungen
-
Absolute Maßhaltigkeit
-
-
Stereolithografie in HD-Konfiguration, die wegen ihrer feinen Schichtauflösung gewählt wurde, um unerwünschte "Treppeneffekte" auf gekrümmten Oberflächen zu minimieren, die bei der schichtbasierten additiven Fertigung auftreten
-
Anforderung an das PVD-Verfahren (Physical Vapor Deposition): Das Material muss mechanisch und thermisch belastbar sein
-
Das Material muss dem Glättungsprozess standhalten, unter Vakuum stabil bleiben und seine Form beibehalten, ohne bei erhöhten Temperaturen auszugasen
-
Geringe Wasseraufnahme für den Außeneinsatz erforderlich
-
Somos® Taurus von Stratasys erfüllt diese Anforderungen und wurde speziell für die Stereolithografie entwickelt.
-